• schmerzfreie Behandlung

  • sieht aus wie die natürlichen Nägel

  • belastbar wie natürlicher Nagel

  • verhindert Pilzbefall

  • beugt Fehlwachstum vor

  • meist reicht ein Termin

Prothese – bei diesem Wort denken sicher die meisten Menschen an so etwas wie einen künstlichen Unterschenkel oder eine Roboterhand aus Titan und Silikon, welche in zehnstündiger Operation angenäht werden. In der Podologie ist die Prothetik deutlich weniger gewaltig: Behandelt werden Schäden des Nagels wie Teilabbrüche, Risse oder Totalverlust. Ein Zusammenprall beim Sport, ein unglücklicher Stoß gegen eine Kante, ein Riss im Nagel, der plötzlich da ist … die Ursachen sind vielfältig und nicht selten.

Für den Körper eine Verletzung

Die meisten Betroffenen nehmen, wenn der erste Schmerz erst einmal abgeklungen ist, den Verlust als gegeben hin – als wäre es ein Steinschlag im Autolack. Für den Körper aber ist das kein Schaden, sondern eine Verletzung. Und die kann, wenn sie nicht behandelt wird, erhebliche Folgen haben. Das Nagelbett liegt nun offen, ganz oder in Teilen, ist dafür aber nicht ausreichend geschützt. Eine offene Eintrittspforte für Pilze, die im feuchtwarmen Klima der Schuhe ohnehin gute Voraussetzungen finden. Und wenn sich ein Nagelpilz einmal festgesetzt hat, ist die Therapie langwierig.

Wächst nach – aber wie?

Aber ein Nagel wächst doch von selbst nach, so die gängige Überzeugung. Wohl wahr, er wächst – aber wie? Der gesunde Nagel ist an beiden Seiten von einer Art Wall umgeben, und von diesem Wall und dem Nagelbett wird der Nagel geführt. Sein Wachstum wird geleitet wie durch mechanische Führungsschienen, und zwar auf beiden Seiten gleichmäßig. Wenn nun durch einen Teilverlust diese Gleichmäßigkeit beider Seiten und der Kontakt zum Nagelbett nicht mehr gegeben ist, dann kann sich ein schmerzhafter und belastender eingewachsener Nagel entwickeln.

Vorbeugung statt Schmerz

Mit einer Nagelprothetik wird die schützende und stützende Funktion des Nagels vollständig wiederhergestellt. Aus lichthärtendem Gel werden die Fehlstellen in der individuelle Nagelform modelliert und dann dauerhaft belastbar ausgehärtet. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei, und der behandelte Nagel kaum von den natürlichen zu unterscheiden. Mit einer präzise ausgeführten Nagelprothetik gewinnen die Patienten sowohl die Ästhetik als auch die Sicherheit des Auftretens zurück.

Wie lange dauert die Behandlung?

In den meisten Fällen reicht ein einmaliger Behandlungstermin. Nach einer gründlichen Untersuchung fertige ich die Prothese an. Dabei verwende ich ausschließlich Gel, dem antimikrobiell wirksame Stoffe beigefügt sind, da nur so ein maximaler Schutz z.B. vor Pilzbefall erwirkt wird. Die Prothetik wird dann umgehend unter UV-Licht ausgehärtet. Für die Behandlung sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. Danach besitzen Sie wieder einen intakten Nagel. Dieser ist genauso stabil und sicher wie ihre natürlichen, und die Prothese ist von den anderen Nägeln praktisch nicht unterscheidbar so dass Sie wieder gepflegt, gesund und sicher auftreten können. Ihr künstlicher Nagel ist so stabil und belastbar, dass Sie damit problemlos Sport betreiben können.

Ein Behandlungstermin reicht aus

Für eine Nagelprothetik ist in der Regel ein Behandlungstermin ausreichend. Wenn die Gelprothese erstellt und gehärtet ist, muss sie nicht mehr behandelt oder angepasst werden. Sie wächst mit dem natürlichen  Nagelwachstum heraus und wird so langsam vom natürlichen Nagel ersetzt.