Therapie des eingewachsenen Nagels beim Baby
Ein eingewachsener Zehennagel ist eine schmerzvolle Qual für ein Baby – und für die Eltern. Manche Ärzte raten zum operativen Ziehen des gesamten Nagels. Mit einer podologischen Korrekturspange hingegen kann der Nagel geheilt und erhalten werden.

Bild 1: Eingewachsener Zehennagel beim Säugling (3 Monate alt).
An einem drei Monate alten Baby ist alles winzig, die Finger, die Zehen, die Nägel. Groß hingegen sind die Schmerzen, die der eingewachsene Zehennagel verursacht, so groß wie bei einem Erwachsenen. Und groß ist die podologische Herausforderung, hier eine winzige Korrekturspange anzubringen. Zumal der kleine Patient kräftig strampelt und in ständiger Bewegung ist.
Die Ursache für den eingewachsenen Zehennagel beim Säugling wird als Platonychie bezeichnet. Der Begriff stammt von den griechischen Wörtern platýs (platt, flach) und ónychos (des Nagels) ab, also eine abnorme Abflachung des Nagels. Die an der Nagelbildung beteiligten Gewebeschichten von Nagelmatrix und Nagelbett sind asynchron, wirken also nicht mit abgestimmtem Tempo. Infolge dessen verliert der Zehennagel seine Wölbung, wächst flach, oder im Extremfall sogar nach innen gewölbt – in diesem Fall spricht man von Löffelnagel oder Koilonychie.
Wir … hätten uns gewünscht das schon vorher gewusst zu haben, dann hätten wir unserem Sohn zwei Monate Schmerzen sparen können.
Bei Erwachsenen weist dies auf Mangelerscheinungen hin, die behandelt werden müssen. Beim Säugling dagegen ist die Platonychie nicht krankhaft, die Nagelbildung ist schlicht noch nicht richtig synchronisiert. Plattnägel treten häufig auf und bilden sich von selbst zurück – es wächst sich aus.
Anders sieht es aus, wenn der Zehennagel einwächst und eine Nagelbettentzündung hervorruft. Die Nägel von Babys sind vergleichsweise dünn und scharf, Eltern werden das schmerzhaft kennen. Der Säugling liegt auf dem Bauch, bewegt die Beine, die flache Nagelplatte drückt auf den Nagelwall. Der Nagelwall wölbt sich über die Nagelplatte, der Nagel wächst ein, das Gewebe entzündet sich. Der eingewachsene Zehennagel beim Baby ist erstens schmerzhaft und zweitens bildet sich dieser Zustand nicht mehr von selbst zurück.
Wir waren bei Frau Seeger-Meyer wegen unserem 4 Monate alten Baby. Er hat seit Geburt an immer wieder eingewachsene Zehennägel … Leider konnte uns weder der Kinderarzt, noch das Krankenhaus weiterhelfen. …
Wir haben direkt am nächsten Tag einen Termin bekommen. Sie hat sich alles in Ruhe angeschaut und im Anschluss gleich die Spangentherapie begonnen. Mit vereinten Kräften, viel Geduld und einem sehr liebevollen Umgang hat sie die Spangen an beiden großen Zehen angebracht. Nach nur zwei Tagen war eine deutliche Besserung zu sehen. …
Ohne diese Therapie, wären wir wohl immer noch am verzweifeln.

Bild 2: Zustand nach 7 Tagen.
Nach nur zwei Tagen war eine deutliche Besserung zu sehen. … Ohne diese Therapie, wären wir wohl immer noch am verzweifeln.
Meine Tochter (1 Jahr) hatte von Geburt an große Probleme mit ihrem großen Zehnagel und schon ein richtiges Trauma von den ganzen Versuchen den Zeh richtig wachsen zu lassen. Wir waren schon bei verschiedenen Ärzten aber der Nagel wuchs immer wieder ein. Die kleine Maus war schon so ängstlich, dass sie schon geweint hat, wenn man ihr den Socken bei einem Fremden auszog. Frau Seeger Meyer war sehr einfühlsam und hat ihr mit viel Hingabe eine Nagelschiene gebastelt.
Der Nagel ist mittlerweile rausgewachsen und man darf ihre Zehen wieder oder Geschrei anfassen. Vielen Dank für die tolle Behandlung.
Für die Behandlung meines jüngsten Patienten, einem drei Monate alten Jungen, wählte ich eine Kunststoffspange, die geklebt wird. Diese wird zuvor auf die Nagelgröße und Nagelform maßangepasst. Der Befund des Babys ergab einen Unguis incarnatus Stadium 2 (Bild 1). Am medialen seitlichen Nagelrand des großen Zehs hatte sich neues entzündetes Gewebe gebildet (Hypergranulationsgewebe). Das Gewebe nässte und hatte sich bereits über die Nagelplatte gelegt.
Ich führte zunächst eine Wundversorgung durch und konnte noch beim Ersttermin die maßangepasste Spange setzen. Somit konnte durch die Krafteinwirkung der Spange sofort die Ursache des eingewachsenen Nagels behandelt werden und damit die Wundheilung eingeleitet werden. Bereits am siebten Tag war der Zeh ausgeheilt (Bild 2). Das Hypergranulationsgewebe hatte sich zurückgebildet und es ließen sich keine Entzündungszeichen mehr diagnostizieren. Um den Therapieerfolg bei einem krabbelnden Baby zu halten, habe ich mit Tape weitergearbeitet (Bild 3). Nach insgesamt vier Wochen war die Behandlung abgeschlossen.

Bild 3: Mit Tape wird der Therapieerfolg gesichert.
Schon nach den ersten Tagen war eine deutliche Besserung zu erkennen… Wir haben knapp eine Stunde Anfahrt, aber das ist es definitiv wert!!!
Fazit: Für die Behandlung eingewachsener Nägel bei Kleinkindern und Babys braucht der Podologe viel Geduld und Geschicklichkeit, aber der Therapieerfolg spricht für sich.
Möchten Sie wissen, ob die Spangentherapie auch Ihrem Kind helfen kann? Fragen Sie uns: info@podologie-wasserburg.de

Ein sechs Monate altes Baby leidet an eingewachsenem Zehennagel mit Entzündung und Eiterbildung.

Nach drei Wochen Behandlung mit einer Korrekturspange ist der eingewachsene Nagel des Babys geheilt.
Nachdem die über zwei Monate dauernde ärztliche Therapie meines Sohnes wegen seinem eitrigen eingewachsenen Zehennagel nichts gebracht hat, habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und Frau Seeger-Meyer gefunden. Das war ein absoluter Glücksfall. Wir haben sehr kurzfristig einen Nottermin bekommen und Frau Seeger-Meyer hat sich viel Zeit genommen, alles gut erklärt und uns die Therapiemöglichkeit vorgeschlagen. Es stellte sich nämlich raus das mein Sohn zusätzlich noch Rollnägel hat. Wir haben uns für eine speziell angepasste Nagelspange entschieden und was soll ich sagen, nach kürzester Zeit war mein Sohn schmerzfrei und keine Entzündung mehr da. Die Behandlung selbst war fast schmerzlos. Wir sind nach wie vor in Behandlung, da die Korrektur seines Rollnagel noch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Ich kann Frau Seeger-Meyer absolut empfehlen, da Sie eine äußerst kompetente Frau ist mit einem unglaublichem Fachwissen, sich Zeit nimmt und Kindern/Jugendlichen gut erklärt was sie gerade macht. Wir sind sehr froh Sie gefunden zu haben und hätten uns gewünscht das schon vorher gewusst zu haben, dann hätten wir unserem Sohn zwei Monate Schmerzen sparen können.
Mein Baby (bei Behandlungsstart 6 Monate alt) hatte einen eingewachsenen Zehnagel mit einer schlimmen Nagelbettentzündung. Der Kinderarzt hat nicht wirklich geholfen und dann habe ich Frau Seeger-Meyer im Internet gefunden. Nach dem ersten Telefonat bekamen wir gleich am Folgetag einen Termin. Sie hat sich den Zeh genau angeschaut, hat uns alles genau und verständlich erklärt und hat uns vorab über die Kosten informiert. Anschließend hat sie mit der Spangentherapie begonnen. Frau Seeger-Meyer ist wirklich sehr geduldig mit meinem Baby gewesen, Sie nimmt sich viel Zeit und ihr liegt besonders am Herzen, dass die Kleinen keine Angst vor der Behandlung haben (immer wieder Pausen, gute Ablenkung, …). Schon nach den ersten Tagen war eine deutliche Besserung zu erkennen. Als die Spange zu Hause abfiel, nahm Sie sich am Samstag für uns Zeit und setzte eine neue Spange, für die keine weiteres Kosten anfielen. Frau Seeger-Meyer liegt das wohl ihrer Patienten sehr am Herzen. Wir haben knapp eine Stunde Anfahrt, aber das ist es definitiv wert!!!
Mein Sohn kämpfte das ganze Jahr immer wieder mit einem extrem entzündeten Zehennagel. Nichts hat dauerhaft geholfen. Dann haben wir uns an Frau Seeger-Meyer gewandt. Wir bekamen gleich am nächsten Tag einen Termin und auch die nötige Behandlung. Bereits einen Tag später merkte mein Sohn weder die neue Spange noch irgendwelche Schmerzen. Wir sind mehr als zufrieden und froh das wir endlich eine Lösung gefunden haben. Vielen Dank.
Mein Baby (bei Behandlungsstart 6 Monate alt) hatte einen eingewachsenen Zehnagel mit einer schlimmen Nagelbettentzündung. Der Kinderarzt hat nicht wirklich geholfen und dann habe ich Frau Seeger-Meyer im Internet gefunden. Nach dem ersten Telefonat bekamen wir gleich am Folgetag einen Termin. Sie hat sich den Zeh genau angeschaut, hat uns alles genau und verständlich erklärt und hat uns vorab über die Kosten informiert. Anschließend hat sie mit der Spangentherapie begonnen. Frau Seeger-Meyer ist wirklich sehr geduldig mit meinem Baby gewesen, Sie nimmt sich viel Zeit und ihr liegt besonders am Herzen, dass die Kleinen keine Angst vor der Behandlung haben (immer wieder Pausen, gute Ablenkung, …). Schon nach den ersten Tagen war eine deutliche Besserung zu erkennen. Als die Spange zu Hause abfiel, nahm Sie sich am Samstag für uns Zeit und setzte eine neue Spange, für die keine weiteres Kosten anfielen. Frau Seeger-Meyer liegt das wohl ihrer Patienten sehr am Herzen. Wir haben knapp eine Stunde Anfahrt, aber das ist es definitiv wert!!!
Mein Sohn kämpfte das ganze Jahr immer wieder mit einem extrem entzündeten Zehennagel. Nichts hat dauerhaft geholfen. Dann haben wir uns an Frau Seeger-Meyer gewandt. Wir bekamen gleich am nächsten Tag einen Termin und auch die nötige Behandlung. Bereits einen Tag später merkte mein Sohn weder die neue Spange noch irgendwelche Schmerzen. Wir sind mehr als zufrieden und froh das wir endlich eine Lösung gefunden haben. Vielen Dank.
Wir waren bei Frau Seeger-Meyer wegen unserem 4 Monate altem Baby. Er hat seit Geburt an immer wieder eingewachsene Zehennägeln, die durch Rollnägel verursacht werden. Leider konnte uns weder der Kinderarzt, noch das Krankenhaus weiterhelfen. Durch Zufall bin ich auf die Internetseite von Frau Seeger-Meyer gestoßen und hab mich mit Ihr in Verbindung gesetzt. Wir haben direkt am nächsten Tag einen Termin bekommen. Sie hat sich alles in Ruhe angeschaut und im Anschluss gleich die Spangentherapie begonnen. Mit vereinten Kräften, viel Geduld und einem sehr liebevollem Umgang hat Sie die Spangen an beiden großen Zehen angebracht. Nach nur zwei Tagen war eine deutliche Besserung zu sehen. Wir sind mit Frau Seeger-Meyer laufend in Kontakt und schicken Ihr Bilder der Zehen. Je nach Erscheinungsbild wird die Therapie fortgesetzt oder neu angepasst. Wir sind sehr froh die Praxis gefunden zu haben! Ohne diese Therapie, wären wir wohl immer noch am verzweifeln. Vielen Dank dafür!
Wir können die Praxis und Frau Seeger-Meyer wirklich jedem nur empfehlen, der mit eingewachsenen Zehen oder dergleichen zu kämpfen hat.
Nachdem die über zwei Monate dauernde ärztliche Therapie meines Sohnes wegen seinem eitrigen eingewachsenen Zehennagel nichts gebracht hat, habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und Frau Seeger-Meyer gefunden. Das war ein absoluter Glücksfall. Wir haben sehr kurzfristig einen Nottermin bekommen und Frau Seeger-Meyer hat sich viel Zeit genommen, alles gut erklärt und uns die Therapiemöglichkeit vorgeschlagen. Es stellte sich nämlich raus das mein Sohn zusätzlich noch Rollnägel hat. Wir haben uns für eine speziell angepasste Nagelspange entschieden und was soll ich sagen, nach kürzester Zeit war mein Sohn schmerzfrei und keine Entzündung mehr da. Die Behandlung selbst war fast schmerzlos. Wir sind nach wie vor in Behandlung, da die Korrektur seines Rollnagel noch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Ich kann Frau Seeger-Meyer absolut empfehlen, da Sie eine äußerst kompetente Frau ist mit einem unglaublichem Fachwissen, sich Zeit nimmt und Kindern/Jugendlichen gut erklärt was sie gerade macht. Wir sind sehr froh Sie gefunden zu haben und hätten uns gewünscht das schon vorher gewusst zu haben, dann hätten wir unserem Sohn zwei Monate Schmerzen sparen können.
Meine Tochter (1 Jahr) hatte von Geburt an große Probleme mit ihrem großen Zehnagel und schon ein richtiges Trauma von den ganzen Versuchen den Zeh richtig wachsen zu lassen. Wir waren schon bei verschiedenen Ärzten aber der Nagel wuchs immer wieder ein. Die kleine Maus war schon so ängstlich, dass sie schon geweint hat, wenn man ihr den Socken bei einem Fremden auszog. Frau Seeger Meyer war sehr einfühlsam und hat ihr mit viel Hingabe eine Nagelschiene gebastelt.
Der Nagel ist mittlerweile rausgewachsen und man darf ihre Zehen wieder oder Geschrei anfassen. Vielen Dank für die tolle Behandlung.