• umfassende Inspektion

  • Behandlung von Druckstellen

  • Hühneraugen und Rhagaden

  • Nagelveränderung oder Nagelverlust

  • Beratung

  • Prävention und Pflege

Die podologische Behandlung ist Inspektion und Rundum-Service für Ihre Füße – für ein unbeschwertes Gehen.

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, ihr Auto regelmäßig zur Inspektion zu bringen. Beim Service durch Profis in der Werkstatt werden alle Funktionen geprüft, sollen Verschleiß oder sich anbahnende Schäden frühzeitig erkannt werden. Und natürlich behoben werden, bevor aus leichtem Ölverlust ein kapitaler Motorschaden resultiert. Unser Auto soll einwandfrei funktionieren und zuverlässig anspringen, wir alle wollen sicher und komfortabel unterwegs sein, und jeder weiß, dass ein Parkrempler im Blech, ein verschlissener Zahnriemen oder eine Unwucht im Fahrwerk ganz erhebliche Schäden nach sich ziehen kann.

Ein Auto ist ja schließlich ein komplexer Apparat, wird stark belastet, soll uns aber dennoch zuverlässig von A nach B bringen.

Komplex … stark belastet … zuverlässig von A nach B bringen … das gilt doch eins zu eins für unsere Füße.

Nur dass wir mit ihnen lebenslang verbunden bleiben, sie nicht nach ein paar Jahren ausmustern können. Und trotzdem bekommen sie zumeist weit weniger Aufmerksamkeit.

Dieselben Menschen, die auf die Profiltiefe ihrer Reifen achten, und bei einseitig abgefahrenem Gummi das Fahrwerk in Spur und Sturz justieren lassen, die laufen mit Schuhen herum, an deren Sohlen der Podologe Fehlhaltungen und einseitige Belastungen erkennen kann. Und so mancher erträgt tagein tagaus schmerzenden Druckstellen, wohingegen das Auto beim ersten kratzenden Schleifgeräusch zum Service kommt.

Im Rahmen der podologischen Behandlung werden ihre Füße umfassend inspiziert und eventuelle Beschwerden behandelt. Zu Beginn führe ich eine gründliche Anamnese und Untersuchung durch. Dabei achte ich auf Veränderungen des Hautbildes und des Nagelwachstums und ermittele deren Ursachen. Darunter fällt auch eine Untersuchung des Schuhwerks.

Behandelt werden dabei Hornhaut, Schwielen oder Schrunden, Druckstellen oder Veränderungen im Nagelwachstum wie eingewachsene oder gerollte Nägel. Schließlich wird ein für den Patienten individueller Plan ausgearbeitet, der Therapieziel und Therapiezeit darlegt, sowie Empfehlungen, wie mit der richtigen Pflege das optimale Ergebnis erreicht werden kann.